Pro-Physio
Case Study
Ziele, Ansätze & Methoden
Konstanz im Medienauftritt
Branding & Corporate Design für KMU
Was für größere Betriebe selbstverständlich ist, stellt oft eine Mangelware in KMU dar: Branding bzw. Corporate Identity Guidelines. Das Team von pro-physio David Lopez arbeitet mit diversen Dienstleistern zusammen: Werbetechniker, Grafiker, Druckereien. Das eine Problem ist, dass die Produkte zwar einzeln gut aussehen, im großen Ganzen aber nicht mit- und untereinander harmonieren.
Keine einheitliche Werbephilosophie, diverse Botschaften auf Werbemitteln, verschiedene Farbgebungen, unzählige Schriftarten, keine Einheit. Dieses Problem gilt es zu beheben. Unter einer Bedingung: Das Logo bleibt wie es ist.
In engster Zusammenarbeit mit dem Kunden werden Werbemittel-Bestände begutachtet, Schriftarten und Farben geprüft. Das Ziel ist es, ein Branding-Manual zu erstellen, das dem Kunden gewährleistet, einheitliche Werbemittel seiner diversen Dienstleister beziehen zu können.
Realisierung
Branding Manual
Medialer Auftritt & Richtlinien
Ohne wenn und aber
Die eigene Branding Guideline
Auf der Agenda steht: Verschriftlichung der Firmenphilosophie im Außenauftritt, das Bestimmen einer Farbpalette, Festlegung typografischer Gegebenheiten sowie Richtlinien für eine Bildsprache. Klingt Langweilig? Vielleicht. Hat es geholfen? Schauen wir mal:
Wir haben ein Branding Manual erstellt, das gegen alle Eventualitäten gewappnet ist: Der mediale Ausdruck der Firmenphilosophie (siehe unten), genauste Angaben zur zu benutzenden Farbpalette, penible Richtlinien zur Verwendung der Schriftbilder sowie Vorschläge zur Bildsprache. Obendrein gibt es immer alle nutzbaren Varianten und Ausführungen des Firmen-Logos.
Dadurch ist gesichert, dass verschiedenste Dienstleister auf Richtlinien zurückgreifen können, um Kontinuität und Einheit im Außenauftritt des Unternehmens zu wahren.
Philosophie
Strategie & Branding
Sehr wichtig, oft unbeachtet.
Zeige den Dienstleistern wer du bist.
Warum das in diesem Fall so wichtig ist?
Arztbesuche sind oft etwas Unangenehmes. Eine physiotherapeutische Praxis kommt nah genug an dieses emotionale Umfeld ran, um auch in diese Schublade gesteckt zu werden – auch von Dienstleistern.
Als lokaler medizinischer Dienstleister steht natürlich das Vertrauen im Vordergrund. Doch wie hebt man sich dabei von der breiten Masse ab? Hast du jemals darüber nachgedacht, dass Gesundheit auch Spaß machen kann? Wir haben es.
Frei nach dem Motto “Spaß an Bewegung” wird eine Philosophie entwickelt, die nicht nur auf Vertrauensbasis und Professionalität basiert, sondern potenzielle Kunden (oder in diesem Fall Patienten) dazu animiert, ihre Termine mit Freude wahrzunehmen anstatt auf sie hinzuzittern.